Tipps fürs Anschreiben
Vermeide nach Möglichkeit Floskeln und Standardformulierungen wie „Hiermit bewerbe ich mich um einen Ausbildungsplatz“. Stattdessen kannst du zum Beispiel direkt damit…
Was gehört sonst noch in eine Bewerbung?
Neben Anschreiben und Lebenslauf sollte deine Bewerbung auch Kopien deiner letzten beiden Zeugnisse (also Ganzjahres- und Halbjahreszeugnis) enthalten.…
Was sollte ich bei der Suche nach einem Praktikum beachten?
Am besten wählst du einen Betrieb aus, der auch ausbildet. So lernst du deinen potenziellen Arbeitgeber und die Kollegen kennen, hast die…
Wie sieht eine Praktikumsbewerbung aus?
Gar nicht so anders als eine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz. Tipps, wie man eine schriftliche Bewerbung verfasst, findest du auf den nächsten Seiten.…
Worauf kommt es während des Praktikums an?
Wenn du einige Spielregeln beachtest, ist ein Praktikum eine tolle Gelegenheit, Praxiserfahrungen zu sammeln und den Betrieb von dir zu begeistern.
…
Meister/-in
Als Meister/-in kannst du Führungsaufgaben in einem Betrieb übernehmen. Mit Abschluss deiner Meisterprüfung hast du außerdem das Recht, Lehrlinge auszubilden und kannst deine eigene…
Techniker/-in
Wenn du deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hast, kannst du dich zum/r Techniker/-in weiterbilden - z.B. in der Fachrichtung Lebensmitteltechnik mit dem Schwerpunkt…
Studium
Wenn du deine Meisterqualifikation gemacht hast oder eine Zugangsberechtigung (Abi oder Fachabi) für die Uni oder eine Fachhochschule mitbringst, kannst du als Fleischer/-in sogar studieren.…
Selbstständigkeit
Wenn du deine eigene Fleischerei eröffnen möchtest, musst du Meister/-in sein. In den Vorbereitungskursen zur Meisterprüfung sind dann die betriebswirtschaftlichen Fächer und der…